Bildarchiv
Im Stadtarchiv Lenzburg werden Fotografien, Bücher und auch handschriftliche Texte von Sophie Haemmerli-Marti verwahrt.
Familie Marti im Jahre 1887, oben: Franz, Sophie und Hektor
Kinder Franz, Sophie und Hektor Marti
Geburtshaus von Sophie Marti in Othmarsingen
Anna Maria Marti-Oechsli aus Frauenfeld, Grossmutter väterlicherseits:
Oberrichter Anton Rüegger aus Büron LU, Grossvater mütterlicherseits
Mutter Sophie Marti-Rüegg
Vater Franz Marti: Landwirt, Gemeindeammann, Bezirksamtmann, Grossrat, Oberst
Friedensrichter Friedrich Marti, Grossvater väterlicherseits
Sophie Haemmerli-Marti und Max Haemmerli als junges Paar (1890)
Sophie Haemmerli-Marti (1895)
Sophie Haemmerli-Marti mit den KIndern am Lenzburger Jugendfest 1901
Sophie Haemmerli-Marti,
Ostern 1904
Doktorhaus an der Niederlenzerstrasse in Lenzburg
Wirkungsstätte und Wohnhaus der Familie Haemmerli-Marti in Lenzburg
Sophie Haemmerli-Marti und ihre vier Töchter
Sophie Haemmerli-Marti um ca. 1920
Ecke aus dem Arbeitszimmer von Sophie Haemmerli-Marti in Lenzburg
Wohnstube im Doktorhaus
Sophie Haemmerli-Marti und ihre vier Töchter
Sophie Haemmerli-Marti um ca. 1925
Sophie Haemmerli-Marti mit jüngstem Enkelkind (1936)
Sophie Haemmerli-Marti an ihrem 74. Geburtstag (18.Februar 1942)
Sophie und Max Haemmerli-Marti am 60. Geburtstag der Dichterin (18. Februar 1928)
Titelblatt "Im Bluescht", Gedichte, 1914
Faksimile eines Gedichtes von Sophie Haemmerli-Marti
Faksimile eines Gedichtes von Sophie Haemmerli-Marti
Titelblatt "Mis Chindli" (Erstauflage 1896)